Schützenfest 2018 - Messgang und Vogelschießen
   

Petrus hatte ein Einsehen: Auf den angekündigten Regen hatte er am Feiertag Christi Himmelfahrt - zumindest in Coesfeld und der näheren Umgebung verzichtet. So stand einem gelungenen Schützenfesttag nichts im Wege.

 

Antreten am Franz-Rohls-Platz am Morgen des Feiertages Christi Himmelfahrt.

  

Der letzte große Auftritt des Königspaares Sven Hermanns und Kathrin Borgert.

Auf zum Kirchgang in der Goxeler Herz-Jesu-Kirche - auch für den Kinderthron 2017.

Zu Beginn der Messe wurde der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht, die Ansprache hielten die beiden Vorsitzenden Holger Kaup und Manfred Wies.

In gewohnt lockerer Art zelebrierte Pfr. Johannes Hammans den Festgottesdienst.

Nach der Messe marschierten die Schützen auf Hölscher Festwiese.

 

Bei der Kontrolle der Anzugsordnung wurden gleich die ersten Bullenköppe kassiert.

Zum letzten Male nahm der Thron die Ehrung der Schützen entgegen.

König Sven Hermanns bedankt sich bei allen, die seine Regentschaft unterstütz haben.

Geehrt wurden einige Vereinsmitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein: von links Werner Brüggemann (50 Jahre), Norbert Rawert (40 Jahre), Josef Sunderhaus (50 Jahre), Martin Schering (40 Jahre)  und Alois Bosman (50 Jahre), daneben stehen noch der 2. Vorsitzende Manfred Wies und der vom Kassierer zum 1. Hauptkassierer beförderte Martin Sylvester (siehe auch rechtes Bild).

 

Thron-Jubiläum hatte Vors. Holger Kaup (2.v.r.) und seine damalige Königin Britta Grothues (geb. Stalbold). Vor 10 Jahren war Steffen Treptow (Mitte) und Jeniffer Langener das Königspaar. Inge Kaup war vor 20 Jahren und Elisabeth Warmers vor 30 Jahren die Königin in Goxel.

Küsterin Margret Barenbrügge erhielt für ihre Mühen zur Ausgestaltung der Kirche zur Schützenmesse Blumen als Dank.

 

Dann hieß es wieder: ANTRETEN und Abmarsch zur Schützenhalle.

Eine nicht eingeplante Marschpause auf "Befehl" von König Sven wurde mit einer Runde für die Schützen ausgestaltet.

  

In der Schützenhalle warteten schon einige Partnerinnen von Vorstandsmitgliedern, um die traditionelle Stärkung (Töttchen bzw. Gullasch-Suppe) auszuschänken.

Vor dem Abmarsch zur Vogelstange hatte Hauptmann Walter Hüwe noch die eine oder andere "Unregelmäßigkeit" zu beanstanden.

 

Am Schießplatz am Rande der Coesfelder Heide wies der neue Oberst Heiner Roß auf die zu beachtenden Regularien hin und kurz darauf begann der Kampf um die neue Königswürde in Goxel.

n der

Traditionelle gab Pfarrer Hammans den ersten und der scheidende König den zweiten Schuss ab.

 

  Nach 183 Schuss wurde der Vogel zerlegt, er fiel in zwei Stücken herunter. Stephan Schürhoff (Schützenkönig von 2015) wurde Bierkönig.

 

Und auch beim nächsten Jubel nach weiteren 75 Schuss war noch kein neuer König gefunden, denn Phillip Reuter war als Jungschütze noch nicht lange genug im Verein, um König werden zu können. Somit war er zweiter Bierkönig.

 

 

 

 

Und dem nächsten Vogel war dann nur eine sehr kurze Lebenszeit zuteil geworden. Denn schon nach zweiten Schuss (also insgesamt nach dem 260. Schuss) stand Johannes Gerding als neuer König fest. Seinen Mitbewerber blieb dann nur noch, dem neuen Regenten in Goxel zu gratulieren.

Bald stand fest, dass Angelina Albers die neue Königin werden sollte.

  

Nach der Proklamation stellte sich der neue Thron den Schützen (v.l.n.r.) Adjutant Patrick Schücking, Ehrenherr Steffen Treptow, Ehrendame Linda Leonhardt, König Johannes Gerding, Königin Angelina Albers, Ehrenherr Dennis Hanning sowie Adjutant Markus Wies

Auf diesem Bild sind auch noch die beiden Bierkönige rechts und links zu sehen.

 

Auch nach der Proklamation hielt das Treiben an der Vogelstange noch lange an.

Fotos: Thomas Dietrich

 

Seitenanfang
   
Übersicht Schützenfest 2018


© 2018  · Herausgeber dieser Seiten: Schützenverein und Nachbarschaft Wittenfeld
Impressum und Kontakte